Fallbeispiele zu den Richtlinien

SAMW » Ethik » Themen A–Z » Fallbeispiele zu den Richtlinien

Die medizin-ethischen Richtlinien der SAMW bieten Informationen und Orientierungshilfen für den Arbeitsalltag von klinisch tätigen und forschenden Ärztinnen, Ärzten und weiteren Gesundheitsfachpersonen. In loser Folge wurden die Inhalte einzelner SAMW-Richtlinien mit praktischen Beispielen aus dem medizinischen Alltag in Zeitschriftenartikeln vorgestellt.

Seit über 50 Jahren erarbeitet und veröffentlicht die SAMW medizin-ethische Richtlinien. Diese werden regelmässig überprüft und an Erfahrungen aus der Praxis oder veränderte Wertvorstellungen angepasst oder gegebenenfalls auch zurückgezogen. Eine Erhebung aus dem Jahr 2010 hat gezeigt, dass der Bekanntheitsgrad der medizin-ethischen Richtlinien unterschiedlich ist. Etwa 20% der Befragten sind mit dem Inhalt von gewissen Richtlinien vertraut, 35% kennen einzelne Inhalte; der Rest hat noch nie von den Richtlinien gehört oder kennt deren Inhalt kaum.

 

Zur Bekanntmachung der Richtlinien hat die Redaktion von «Primary and Hospital Care» von 2018 bis 2024 den Inhalt ausgewählter Richtlinien anhand praktischer Beispiele aus dem medizinischen Alltag vorgestellt. Nach der Einstellung von «Primary and Hospital Care», wird diese Arbeit seit 2025 von der Zeitschrift der informierte Arzt / die informierte Ärztin fortgeführt.

 

Folgende Beiträge wurden bislang veröffentlicht:

Weitere Beispiele sind geplant, die Website wird laufend ergänzt.

 

Zu diesen Themen finden Sie via Themen A–Z vertiefende Informationen. Alle aktuell gültigen Richtlinien können Sie im Menü Publikationen herunterladen und kostenlos gedruckt bestellen.

 

 

 

 

KONTAKT

lic. theol., Dipl.-Biol. Sibylle Ackermann
Leiterin Ressort Ethik
Tel. +41 31 306 92 73