Sym­po­si­um «Medizin-​ethische Richt­li­ni­en im Wan­del»

SAMW » Ethik » Richt­li­ni­en » Sym­po­si­um 2024

Die medizin-​ethischen Richt­li­ni­en der SAMW ste­hen im Span­nungs­feld von Me­di­zin, Ethik, Recht und Ge­sund­heits­po­li­tik. Ge­mein­sam mit der Uni­ver­si­tät Bern or­ga­ni­sier­te die Aka­de­mie am 3. Sep­tem­ber 2024 ein Sym­po­si­um zur Be­deu­tung, Le­gi­ti­ma­ti­on und Wei­ter­ent­wick­lung der Richt­li­ni­en. Aus­gangs­punkt war das SNF-​Projekt «Go­ver­ning by Va­lu­es», das die Ge­schich­te der SAMW-​Richtlinien his­to­risch und ju­ris­tisch un­ter­sucht hat. Im Fokus der Ta­gung stan­den neben Fra­gen nach dem Rechts­rah­men die heu­ti­ge Re­le­vanz und der prak­ti­sche Nut­zen der Richt­li­ni­en.

Als per­so­nen­zen­trier­te «Hand­lungs­wis­sen­schaft» ge­ne­riert die Me­di­zin ver­all­ge­mei­ner­ba­res Wis­sen und wen­det die­ses im kon­kre­ten Ein­zel­fall an. Span­nungs­fel­der sind un­ver­meid­lich, die damit ver­bun­de­nen Fra­ge­stel­lun­gen viel­fäl­tig. Seit über 50 Jah­ren er­ar­bei­tet die SAMW medizin-​ethische Richt­li­ni­en zur Unterstützung der be­trof­fe­nen Fach­per­so­nen.

 

Die Richt­li­ni­en adres­sie­ren The­men, die zu­gleich eine me­di­zi­ni­sche, ethi­sche, recht­li­che und oft auch ge­sund­heits­po­li­ti­sche Di­men­si­on auf­wei­sen. Me­di­zi­ni­scher Fort­schritt, ge­sell­schaft­li­che Ver­än­de­run­gen und wei­te­re Fak­to­ren be­wir­ken, dass auch die medizin-​ethischen Richt­li­ni­en einem Wan­del un­ter­lie­gen.

 

Die ge­mein­sa­me Ta­gung der Uni­ver­si­tät Bern und der SAMW wid­me­te sich die­sem kom­ple­xen Feld auf meh­re­ren, eng verknüpften Ebe­nen: Zu­erst wur­den Er­geb­nis­se des SNF-​Projektes «Go­ver­ning by Va­lu­es» prä­sen­tiert. Es zeigt an­hand der SAMW-​Richtlinien, wie sich Nor­men his­to­risch ver­än­dert haben und wel­chen Brüchen, Kon­junk­tu­ren und Kon­ti­nui­tä­ten ethi­sches Den­ken un­ter­lag und un­ter­liegt.

 

An­schlies­send stan­den die heute gel­ten­den medizin-​ethischen Richt­li­ni­en der SAMW im Zen­trum. Re­le­vanz, Nut­zen, aber auch Ent­ste­hungs­pro­zess und Le­gi­ti­ma­ti­on der Richt­li­ni­en wur­den ver­tieft dis­ku­tiert. Diese kri­ti­sche Aus­ein­an­der­set­zung trägt dazu bei, günstige Vor­aus­set­zun­gen zu schaf­fen für eine trans­pa­ren­te und pra­xis­re­le­van­te Wei­ter­ent­wick­lung der medizin-​ethischen Richt­li­ni­en.

 

Zu den am Nach­mit­tag dis­ku­tier­ten The­men wird die SAMW einen Be­richt ver­öf­fent­li­chen. Die am Vor­mit­tag vor­ge­stell­ten For­schungs­re­sul­ta­te wer­den zu ge­ge­be­ner Zeit auf der SNF-​Projektseite pu­bli­ziert.

 

KON­TAKT

lic. theol., Dipl.-Biol. Si­byl­le Acker­mann
Lei­te­rin Res­sort Ethik
Tel. +41 31 306 92 73
s.acker­mann@samw.ch