Pu­bli­ka­tio­nen

2022 ver­öf­fent­licht

  • Zu­sam­men­ar­beit von me­di­zi­ni­schen Fach­per­so­nen mit der In­dus­trie
    Down­load
  • Um­welt­be­wuss­te Ge­sund­heits­ver­sor­gung in der Schweiz
    Down­load
  • Gü­ter­ab­wä­gung bei Tier­ver­suchs­an­trä­gen
    Down­load
  • Rei­bungs­lo­se Über­gän­ge zwi­schen kli­ni­scher For­schung und Pra­xis
    Down­load

SAMW Bul­le­tin

Die SAMW ver­öf­fent­licht ein vier­tel­jähr­li­ches Bul­le­tin in ge­druck­ter Form. Neben einem um­fas­sen­den Schwer­punkt ent­hält es In­for­ma­tio­nen zu den lau­fen­den Ak­ti­vi­tä­ten.

1/2022: Kom­mu­ni­ka­ti­on: Ein wich­ti­ger Schlüs­sel für zu­frie­de­ne Ärz­tin­nen und Ärzte im Spi­tal

$ Down­load

2/2022: 100 Jahre Salz­jo­die­rung in der Schweiz: Er­folg­rei­che Eli­mi­na­ti­on von Kropf und Kre­ti­nis­mus

$ Down­load

3/2022: Me­di­zin­recht: Im Ide­al­fall kon­den­sier­te Me­di­zi­n­ethik

$ Down­load

4/2022: «Ge­sund­heit­li­che Vor­aus­pla­nung»: Kein For­mu­lar, son­dern ein dy­na­mi­scher, au­to­no­mie­ori­en­tier­ter Pro­zess

$ Down­load

Be­stel­lun­gen und Down­loads

Die SAMW ver­öf­fent­licht viel­fäl­ti­ge Pu­bli­ka­tio­nen, die je­weils deutsch und fran­zö­sisch er­hält­lich sind. Die medizin-​ethischen Richt­li­ni­en wer­den zu­sätz­lich eng­lisch und ita­lie­nisch an­ge­bo­ten. Sämt­li­che Pu­bli­ka­tio­nen ste­hen auf un­se­rer Web­site als Down­load zur Ver­fü­gung, ein Gross­teil kann kos­ten­los ge­druckt be­stellt wer­den. Be­son­ders ge­fragt waren 2022 die an­ge­pass­ten medizin-​ethischen Richt­li­ni­en zum Um­gang mit Ster­ben und Tod, die Richt­li­ni­en zur Ur­teils­fä­hig­keit in der me­di­zi­ni­schen Pra­xis und zu den Pa­ti­en­ten­ver­fü­gun­gen. Zudem ist der Leit­fa­den mit recht­li­chen Grund­la­gen im me­di­zi­ni­schen All­tag seit Jah­ren ein of­fen­sicht­lich ge­schätz­tes Do­ku­ment. Er­freu­li­cher­wei­se breit auf­ge­nom­men wurde auch das Po­si­ti­ons­pa­pier zur um­welt­be­wuss­ten Ge­sund­heits­ver­sor­gung; ein Thema, mit dem sich die Aka­de­mie auch in den kom­men­den Jah­ren be­schäf­ti­gen wird. Die in der Sta­tis­tik an­ge­ge­be­ne Zahl ist je­weils die Summe aller Sprach­ver­sio­nen der je­wei­li­gen Pu­bli­ka­ti­on.

Alle Pu­bli­ka­tio­nen sind ver­füg­bar auf samw.ch

Richt­li­ni­en

Emp­feh­lun­gen

Leit­fä­den

Po­si­ti­ons­pa­pie­re

Be­rich­te

Die SAMW in der Fach­pres­se

Zu Aus­schrei­bun­gen, Pu­bli­ka­tio­nen oder Er­geb­nis­sen aus Pro­jek­ten ver­fasst die SAMW re­gel­mäs­sig Ar­ti­kel in der Fach­pres­se, ins­be­son­de­re in der Schwei­ze­ri­schen Ärz­te­zei­tung. Die Über­sicht ent­hält eine Aus­wahl, dar­un­ter auch ein­zel­ne Bei­trä­ge aus der Ta­ges­pres­se. Wie bis­her bie­tet der Jah­res­be­richt keine voll­stän­di­ge Über­sicht, son­dern führt le­dig­lich jene Bei­trä­ge auf, bei denen die SAMW als Gast­au­torin wirk­te oder SAMW-​Aushängeschilder für ein um­fas­sen­des In­ter­view zur Ver­fü­gung stan­den. Ar­ti­kel mit ein­zel­nen Zi­ta­ten oder reine Be­richt­erstat­tung über die SAMW wer­den hier nicht auf­ge­führt.

Re­na­to Beck, Sarah Schmalz

Die Tria­ge­fra­ge. Muss die Po­li­tik mit­re­den?
  • 06.01.2022
  • WOZ Die Wo­chen­zei­tung
" Lesen

Adria­no Man­ni­no

Tria­ge – wer wird zu­erst be­han­delt, wenn die Spi­tä­ler voll sind?
  • 18.01.2022
  • Neue Zür­cher Zei­tung on­line (ge­büh­ren­pflich­ti­ger Ar­ti­kel)
" Lesen

Anna Zent­ner, Rou­ven Porz, Si­byl­le Acker­mann, Ralf Jox

Kli­ni­sche Ethik in der Schweiz: Sta­gnie­rend vor der Pan­de­mie?
  • 19.01.2022
  • Schweiz Ärz­teztg. 2022;103(03):54–58.
" Lesen

My­ri­am Ta­per­noux, Clau­dio Bas­set­ti

Blick auf die kli­ni­sche For­schung
  • 09.02.2022
  • Schweiz Ärz­teztg. 2022;103(06):179–181.
" Lesen

In­ter­view mit Paul Hoff

«Zwang ist in der Psych­ia­trie ein Dau­er­the­ma»
  • 23.03.2022
  • Der Bund on­line (ge­büh­ren­pflich­ti­ger Ar­ti­kel)
" Lesen

Ralf Jox, Rou­ven Porz

View Across the Pond: In­sights from a Na­tio­nal Sur­vey on Cli­ni­cal Ethics Ser­vices in Swit­zer­land
  • 14.04.2022
  • The Ame­ri­can Jour­nal of Bio­ethics, 22:4, 50–52.
" Lesen

Maude Ja­quet

Test forcé, éthique médicale mise à mal
  • 24.04.2022
  • Le Cour­ri­er on­line (ge­büh­ren­pflich­ti­ger Ar­ti­kel)
" Lesen

Denis Mül­ler

Le don d’or­ga­nes doit rester un don ex­pli­ci­te
  • 26.04.2022
  • Le Temps on­line (ge­büh­ren­pflich­ti­ger Ar­ti­kel)
" Lesen

Stel­lung­nah­me der Bun­des­ärz­te­kam­mer, Zen­tra­le Kom­mis­si­on zur Wah­rung ethi­scher Grundsätze in der Me­di­zin und ihren Grenz­ge­bie­ten (Zen­tra­le Ethik­kom­mis­si­on)

Ärztliche Ver­ant­wor­tung an den Gren­zen der Sinn­haf­tig­keit me­di­zi­ni­scher Maß­nah­men. Zum Um­gang mit „Fu­ti­li­ty“.
  • 13.05.2022
  • Dtsch Arz­tebl 2022; 119(19): A-888 / B-736.
" Lesen

Erna Jons­dot­tir

Ster­ben und Tod: Grü­nes Licht für neue SAMW-​Richtlinien
  • 23.05.2022
  • Me­din­si­de on­line
" Lesen

Yvonne Gilli, Henri Bouna­meaux

Leit­plan­ken für Be­hand­lun­gen und Be­treu­ung am Le­bens­en­de
  • 15.06.2022
  • Schweiz Ärz­teztg. 2022;103(24):796–797.
" Lesen

SAMW, Zen­tral­vor­stand der FMH, Kon­fe­renz Schwei­ze­ri­scher Ge­fäng­nis­ärz­te

Pa­ti­en­ten­da­ten im Weg­wei­sungs­voll­zug
  • 22.06.2022
  • Schweiz Ärz­teztg. 2022;103(2526):845–848.
" Lesen

Manja Hen­driks, Si­byl­le Acker­mann, Lea von Wart­burg, Fluri­na Näf

Auch bei Ur­teils­un­fä­hig­keit selbst­be­stimmt blei­ben
  • 22.06.2022
  • Schweiz Ärz­teztg. 2022;103(2526):852–853.
" Lesen

Chris­toph Meier

Zwei Ärz­tin­nen aus Zü­rich und Bern als Vor­bil­der aus­ge­zeich­net
  • 23.06.2022
  • Me­din­si­de on­line
" Lesen

In­ter­view mit Maria An­ders­son

«Nicht alle Le­bens­mit­tel­pro­du­zen­ten ver­wen­den jo­dier­tes Salz»
  • 24.06.2022
  • SRF 4 News ak­tu­ell
" Lesen

Chris­toph Meier

Nach­wuchs­for­schung: Diese Ärzte er­hal­ten För­der­bei­trä­ge
  • 07.07.2022
  • Me­din­si­de on­line
" Lesen

Julia Gon­za­lez Hol­guera, Ni­co­las Senn

Was es für eine um­welt­be­wuss­te Ge­sund­heits­ver­sor­gung braucht
  • 20.07.2022
  • Schweiz Ärz­teztg. 2022;103(2930):938–940.
" Lesen

In­ter­view mit Paul Hoff

«Wir wol­len ethi­sche Sen­si­bi­li­tät bei Ärz­tin­nen und Ärz­ten för­dern»
  • 17.08.2022
  • Schweiz Ärz­teztg. 2022;103(3334):1052–1053.
" Lesen

SAMS

Col­la­bo­ra­ti­on bet­ween me­di­cal pro­fes­sio­nals and in­dus­try
  • 30.08.2022
  • Swiss Med Wkly. 2022;152:w30228.
" Lesen

SAMW

Zu­sam­men­ar­beit von me­di­zi­ni­schen Fach­per­so­nen mit der In­dus­trie
  • 31.08.2022
  • Schweiz Ärz­teztg. 2022;103(35):1091–1093.
" Lesen

Trä­ger­schaft «smar­ter me­di­ci­ne – Choo­sing Wi­se­ly Swit­zer­land»

smar­ter me­di­ci­ne: «Top-5-​Liste» für Gy­nä­ko­lo­gie und Ge­burts­hil­fe
  • 31.08.2022
  • Schweiz Ärz­teztg. 2022;103(35):1084–1085.
" Lesen

Jonah Good­man

Wie drei hel­den­haf­te Ärzte die Schweiz vom Kropf er­lös­ten
  • 16.09.2022
  • Das Ma­ga­zin on­line (ge­büh­ren­pflich­ti­ger Ar­ti­kel)
" Lesen

Klaus Bally, Bi­an­ca Schaf­fert, Si­byl­le Acker­mann

Medizin-​ethische Richt­li­ni­en der SAMW – Teil 7: Re­ani­ma­ti­ons­ent­schei­dun­gen
  • 05.10.2022
  • Prim Hosp Care Allg Inn Med. 2022;22(10):318–320.
" Lesen

In­ter­view mit Ca­ro­li­ne Brall

«Holen Sie sich Un­ter­stüt­zung»
  • 19.10.2022
  • Schweiz Ärz­teztg. 2022;103(42):18–21.
" Lesen

Lu­cien­ne Rey

Ta­gungs­be­richt der SAMW zur Im­ple­men­tie­rungs­wis­sen­schaft
  • 23.11.2022
  • Schweiz Ärz­teztg. 2022;103(47):38–39.
" Lesen

In­ter­view avec Ni­co­las Senn

«Pour protéger le cli­mat, il faut réduire les actes médicaux inu­ti­les»
  • 30.11.2022
  • Le Temps on­line (ge­büh­ren­pflich­ti­ger Ar­ti­kel)
" Lesen

Chris­toph Meier

Das sind die «Young Ta­lents» der kli­ni­schen For­schung in der Schweiz
  • 06.12.2022
  • Me­din­si­de on­line
" Lesen

In­ter­view mit Da­ni­el Scheid­eg­ger

«Wir müs­sen we­ni­ger Me­di­zin ma­chen»
  • 13.12.2022
  • Tages-​Anzeiger on­line (ge­büh­ren­pflich­ti­ger Ar­ti­kel)
" Lesen

Nina Far­gahi

Be­täubt und fi­xiert: Schwei­zer Kli­ni­ken set­zen ver­mehrt auf Zwang
  • 30.12.2022
  • Tages-​Anzeiger on­line (ge­büh­ren­pflich­ti­ger Ar­ti­kel)
" Lesen

Ag­la­ja Bohm

Per­so­nal­man­gel in Psych­ia­trien führt zu mehr Ein­satz von Zwang
  • 30.12.2022
  • nau.ch on­line
" Lesen