Agen­da

Agen­da

Frei­tod­be­glei­tung jen­seits des Ge­sund­heits­we­sens?

Don­ners­tag, 3. Juli 2025, Lu­zern

An­läss­lich ihrer Retrai­te lädt die Na­tio­na­le Ethik­kom­mis­si­on im Be­reich der Hu­man­me­di­zin (NEK) zu einer öf­fent­li­chen Ver­an­stal­tung ein. Das Thema «Ent­me­di­ka­li­sie­rung der Sui­zid­hil­fe – Frei­tod­be­glei­tung jen­seits des Ge­sund­heits­we­sens?» wird zu­erst in einem Fach­re­fe­rat be­leuch­tet und an­schlies­send in einer Po­di­ums­dis­kus­si­on ver­tieft. Mit dabei ist Paul Hoff, Prä­si­dent der Zen­tra­len Ethik­kom­mis­si­on (ZEK) der SAMW. Die Ver­an­stal­tung ist kos­ten­los und wird in deut­scher Spra­che durch­ge­führt. Eine An­mel­dung ist nicht not­wen­dig. In­for­ma­tio­nen rund um die Sui­zid­hil­fe fin­den Sie auf un­se­rer Web­sei­te, De­tails zur Ver­an­stal­tung gibt es im Pro­gramm (pdf). 

Pro­gramm her­un­ter­la­den (PDF)

Mehr zum Thema

Agen­da

Meet & Greet der Bio­me­di­zi­ni­schen Bi­blio­the­ken

Diens­tag, 12. Au­gust 2025, Zü­rich

Die von der SAMW be­treu­te Kom­mis­si­on «Bio­me­di­zi­ni­sche Bi­blio­the­ken» lädt auch die­ses Jahr zu einem Meet & Greet ein. Der Netz­werk­an­lass fin­det am Diens­tag, 12. Au­gust 2025, in Zü­rich statt. Die Teil­nah­me ist kos­ten­los, An­mel­dun­gen sind bis zum 13. Juli 2025 er­wünscht.

 

Unter dem Titel «In­no­va­ti­ve Tea­ching in Swiss Me­di­cal Li­bra­ries – Cur­rent Trends and Per­spec­ti­ves» wid­met sich das Meet & Greet den Lehr- und Aus­bil­dungs­an­ge­bo­ten in Schwei­zer Me­di­zin­bi­blio­the­ken. Auf dem Pro­gramm ste­hen Ein­bli­cke und Dis­kus­sio­nen über Selbststudium-​ und E-​Learning-Tools, künst­li­che In­tel­li­genz in der Lehre und Bil­dungs­an­ge­bo­te für Me­di­zin­stu­die­ren­de und Kli­ni­ker:innen. De­tail­lier­te In­for­ma­tio­nen fin­den Sie im Pro­gramm.

Pro­gramm her­un­ter­la­den (PDF)

An­mel­dung

Agen­da

SSPH+ Lu­ga­no Sum­mer School in Pu­blic Health

18–23 Au­gust 2025, Lu­ga­no and on­line

The SSPH+ Lu­ga­no Sum­mer Scho­on in Pu­blic Health Po­li­cy, Eco­no­mics, and Ma­nage­ment brings toge­ther prac­ti­tio­ners, re­se­ar­chers, and gra­dua­te stu­dents. The aim is to learn about, re­flect on, de­ve­lop, and ex­pand trans­for­ma­tio­nal ideas. The edu­ca­ti­on ob­tai­ned and the net­works crea­ted at the sum­mer school serve as an op­por­tu­ni­ty to re­du­ce and pre­vent the gap bet­ween pu­blic health theo­ry and prac­tice.

 

The mul­ti­ple cour­ses, ple­naries and net­wor­king events will take place on sight in Lu­ga­no, but also on­line and in hy­brid for­mats. Visit the web­site to dis­co­ver the pro­gram and to re­gis­ter.

Zur Web­site

Agen­da

Save the Date: From Tech­no­lo­gy to Treat­ment – Ad­van­cing Pre­cisi­on Me­di­ci­ne

28–29 Au­gust 2025, Zü­rich

This two-​day event is hos­ted by the Swiss Per­so­na­li­zed Health Net­work (SPHN) and Per­so­na­li­zed Health and Re­la­ted Tech­no­lo­gies (PHRT) and will take place at the main buil­ding of ETH Zu­rich. The con­fe­rence will ex­plo­re the la­test breakthroughs in per­so­na­li­zed me­di­ci­ne, with a par­ti­cu­lar focus on how cutting-​edge tech­no­lo­gies trans­form cli­ni­cal prac­tice and pa­ti­ent care. Lea­ding ex­perts from aca­de­mia, me­di­ci­ne, and in­dus­try will come toge­ther to share in­sights, dis­cuss chal­lenges, and shape the fu­ture of pre­cisi­on me­di­ci­ne.

 

High­lights in­clu­de key­note lec­tu­res on ad­van­ces in per­so­na­li­zed me­di­ci­ne in Swit­zer­land and glo­bal­ly as well as pre­sen­ta­ti­ons on ground­brea­king pro­jects that trans­la­te re­se­arch into real-​world cli­ni­cal ap­pli­ca­ti­ons.

Zur Web­site

Agen­da

Ge­sund­heits­po­li­tik ohne Be­trof­fe­ne – Zeit für mehr Mit­spra­che?

Mon­tag, 1. Sep­tem­ber 2025,  Bern

Das Wissenschaftscafé – seit 25 Jah­ren von der Stif­tung Sci­ence et Cité or­ga­ni­siert – wid­met sich ak­tu­el­len wis­sen­schaft­li­chen und ge­sell­schaft­li­chen Fra­gen. Es ist offen für alle In­ter­es­sier­ten und er­mög­licht einen di­rek­ten Dia­log zwi­schen Pu­bli­kum und Fach­per­so­nen. Pro­fes­sio­nell mo­de­riert und ohne lange Re­fe­ra­te bleibt viel Zeit für Fra­gen und Aus­tausch.

 

Am Mon­tag, 1. Sep­tem­ber, steht wie­der ein­mal eine Frage aus der Me­di­zin und Ge­sund­heit im Zen­trum:  Wes­halb sind Pa­ti­en­tin­nen, Pa­ti­en­ten und An­ge­hö­ri­ge in po­li­ti­schen Gre­mi­en in der Schweiz – im Ge­gen­satz zum Aus­land – prak­tisch nicht ver­tre­ten? Ist po­li­ti­sche Par­ti­zi­pa­ti­on die­ser In­ter­es­sen­grup­pe über­haupt er­wünscht? Dis­ku­tie­ren Sie mit – der Ein­tritt ist frei. De­tail­lier­te In­for­ma­tio­nen zu allen Wissenschaftscafés in Bern und Thun fin­den Sie auf der Web­site von Sci­ence et Cité.

Zur Web­site

Agen­da

ETHICH Forum: Von der Über­ver­sor­gung zur Kreis­lauf­wirt­schaft

Diens­tag, 2. Sep­tem­ber 2025, Bern

Das von der SAMW ge­grün­de­te Schwei­zer Kon­sor­ti­um für nach­hal­ti­ge Ge­sund­heit und öko­lo­gi­schen Wan­del des Ge­sund­heits­sys­tems (ETHICH) or­ga­ni­siert ein na­tio­na­les Forum in Bern mit dem Titel «Res­sour­cen­ver­brauch im Ge­sund­heits­we­sen – von der Über­ver­sor­gung zur Kreis­lauf­wirt­schaft». Es wer­den neue Pro­jek­te und In­itia­ti­ven vor­ge­stellt und gleich­zei­tig der Aus­tausch fort­ge­setzt und ver­stärkt, der an den zwei ers­ten Ver­an­stal­tun­gen lan­ciert wurde. Mehr In­for­ma­tio­nen fin­den Sie auf der Web­site.

Po­si­ti­ons­pa­pier der SAMW (PDF)

Zur Web­site

Agen­da

Swiss Pu­blic Health Con­fe­rence 2025: Psy­chi­sche Ge­sund­heit und Wohl­be­fin­den – in men­ta­len Wohl­stand in­ves­tie­ren

10.–11. Sep­tem­ber 2025, Lu­ga­no

Die Swiss Pu­blic Health Con­fe­rence schafft 2025 eine Platt­form an der Schnitt­stel­le zwi­schen öf­fent­li­cher und psy­chi­scher Ge­sund­heit. Fach­leu­te kom­men zu­sam­men, um Fra­gen zu dis­ku­tie­ren wie: Wie kom­men wir von einer tra­di­tio­nel­len Sicht­wei­se auf psy­chi­sche Stö­run­gen zu einem ganz­heit­li­chen Ver­ständ­nis von psy­chi­scher Ge­sund­heit und Wohl­be­fin­den? Wel­che Rolle spie­len die so­zia­len De­ter­mi­nan­ten und pa­tho­lo­gi­schen Ent­wick­lun­gen für die psy­chi­sche Ge­sund­heit und die Ant­wort der Ge­mein­schaft? Kön­nen wir die psy­chi­schen Ge­sund­heits­diens­te neu aus­rich­ten und den Fokus von Krank­heit auf Ge­sund­heit ver­la­gern?

 

Ein kon­struk­ti­ver An­satz prägt die ge­sam­te Kon­fe­renz, mit einer aus­ge­wo­ge­nen Mi­schung aus evi­den­z­ba­sier­ten Prak­ti­ken, be­währ­ten Stra­te­gien und ge­eig­ne­ten In­fra­struk­tu­ren, um die ak­tu­el­len Her­aus­for­de­run­gen in der psy­chi­schen Ge­sund­heit wirk­sam an­zu­ge­hen. Für die Par­al­lel Ses­si­ons kön­nen Sie bis zum 1. Fe­bru­ar 2025 Ihre Bei­trä­ge ein­rei­chen. Die SAMW ist Part­ne­rin die­ser Ver­an­stal­tung.

Zur Web­site

Agen­da

Re­spon­si­ble In­no­va­ti­on: Ethi­cal Per­spec­ti­ves on Health Care Re­se­arch and Prac­tice

11–13 Sep­tem­ber 2025, Zü­rich

As a mem­ber of the Eu­rope­an As­so­cia­ti­on of Cen­tres of Me­di­cal Ethics (EACME), the SAMS pro­mo­tes the EACME An­nu­al Con­fe­rence 2025. This year’s event will focus on the trans­for­ma­ti­ve po­ten­ti­al of ethi­cal in­quiry in sha­ping the tra­jec­to­ry of sci­en­ti­fic and tech­no­lo­gi­cal de­ve­lo­p­ments to­wards pro­mo­ting health and well-​being.

 

Health care is un­der­go­ing a rapid trans­for­ma­ti­on, with sci­en­ti­fic and tech­no­lo­gi­cal de­ve­lo­p­ments as key dri­vers. Sha­ping this trans­for­ma­ti­on in a way that crea­tes fair value for pa­ti­ents, pro­fes­sio­nals and or­ga­niza­ti­ons while mi­ni­mi­zing risk and bur­den for in­di­vi­du­als, com­mu­nities and eco­sys­tems re­qui­res re­spon­si­ble in­no­va­ti­on along the en­ti­re trans­la­tio­nal pa­thway, from dis­co­very to im­ple­men­ta­ti­on. More in­for­ma­ti­on on the pro­gram­me and con­fe­rence venue can be found on the EACME web­site.

Zur Web­site

 

 

KON­TAKT

lic. phil. Fran­zis­ka Egli
Kom­mu­ni­ka­ti­on
Tel. +41 31 306 92 74
f.egli@samw.ch